Hauptinhalt
Algebra 1
Kurs: Algebra 1 > Lerneinheit 1
Lektion 6: Abhängige und Unabhängige Variablen- Abhängige und Unabhängige Variablen
- Abhängige und Unabhängige Variablen - Zeichnen
- Abhängige und Unabhängige Variablen - Gleichung
- Unabhängige gegenüber abhängigen Variablen
- Tabellen von Gleichungen mit 2 Variablen
- Gleichungen an die Koordinaten eines Graphen anpassen
- Beziehungen zwischen Größen in Gleichungen
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Abhängige und Unabhängige Variablen - Zeichnen
Wenn du Mathetest-Fragen beantwortest, bekommst du für jede richtige Antwort 5 Punkte. Die Anzahl der richtigen Antworten (x) und die Gesamtpunktzahl (y) sind durch die Gleichung y = 5x miteinander verbunden. Diese Beziehung kann in einem Diagramm dargestellt werden. Erstellt von Sal Khan
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
In deinem Mathe Quiz bekommst du 5 Punkte für jede richtig beantwortete Frage. In der unteren Tabelle steht x für die Anzahl Fragen die du richtig beantwortet hast und y für die volle Anzahl Punkte die du in dem Quiz erreichst. So weit so gut? Die Beziehung zwischen diesen beiden Variablen kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden: y = 5x Zeichne den Graphen unten und wenn du dir deine Punkte mal so ansiehst, könntest du sagen: 'Wenn ich 0 Fragen richtig habe dann bekomme ich 0 Punkte' Also könntest du buchstäblich den Punkt zeichnen, an dem ich 0 Fragen richtig hatte und wenn ich 1 Frage richtig habe, und das entnehmen wir aus der Tabelle oder wir könnten uns das logisch überlegen bekomme ich für jede richtige Antwort 5 zusätzliche Punkte also bekomme ich für 1 richtige Antwort 5 zusätzliche Punkte, wie in unserer Tabelle zu sehen war. Wir sahen das genau hier 1 Frage, 5 Punkte. Wir könnten auch 2 Fragen, 10 Punkte eintragen. Jedes der Paare. Aber du brauchst nur 2 Punkte um eine Linie zu zeichnen. Also sind wir hier fertig.