Hauptinhalt
7. Klasse
Kurs: 7. Klasse > Lerneinheit 1
Lesson 3: Addieren & subtrahieren mit negativen auf der Zahlengeraden- Addieren von negativen Zahlen auf der Zahlengerade
- Addieren von negativen Zahlen auf der Zahlengerade
- Gleichungen mit Zahlen & Zahlengeraden
- Gleichungen mit Zahlen & Zahlengeraden
- Interpretiere Additions und Subtraktionsterme von negativen Zahlen
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Gleichungen mit Zahlen & Zahlengeraden
Ganzzahlige Gleichungen um ein Diagramm zu beschreiben.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
Aufgabe ist es, eine Gleichung zu
ergänzen, welche das Diagramm beschreibt, indem wir die Lücken ausfüllen. Überlegen wir uns also,
was im Diagramm passiert. Wir beginnen bei 0 und gehen von
da aus 1..2..3...4 Schritte nach rechts. Dieser Pfeil hier stellt also eine 4 dar. Und die steht bereits hier
am Anfang der Gleichung. Von der 4, also von
der Spitze dieses Pfeils, gehen wir dann
1..2..3..4..5...6 Schritte nach links Damit haben wir gerade
eine (-6) zu der 4 addiert. Also (+4) + (-6). Wo landen wir dadurch
auf dem Zahlenstrahl? Wie wir sehen endet der
Pfeil 2 Schritte links von der 0, und jeder Schritt entspricht einer 1. Zwei Schritte links von 0
entsprechen also (-2). Das macht eigentlich Spaß,
also weiter geht's. "Notiere eine Additions- oder
Subtraktionsgleichung (entscheide selbst), um das Diagramm zu beschreiben." Sehen wir es uns an. Wir beginnen bei 0 und
gehen 1..2..3...4 nach links. Und wenn wir 4 nach links gehen,
dann entspricht das (-4). Und von da aus gehen wir weitere 1..2..3..4..5..6..7..8...9
Schritte nach links. Das ließe sich also
beschreiben durch (-4) - 9 = ... Wenn wir 4 nach links gehen
und dann nochmal 9 nach links, dann gehen wir ja ausgehend von 0
insgesamt 13 Schritte nach links. Das Ergebnis ist also (-13). Das wäre jetzt eine Subtraktionsgleichung. (-4) - 9 = (-13). Stattdessen hätte man auch
(-4) + (-9) = (-13) schreiben können. Beides wäre richtig, diesmal ist
es aber eine Additionsgleichung. Machen wir weiter. "Fülle die Lücken aus,
um die Gleichung zu ergänzen, welche das Diagramm beschreibt." Wir starten bei 0 und gehen 3
nach links: das entspricht (-3). Von da gehen wir nochmals 3 nach links,
also addieren wir noch mal (-3) dazu. Und wenn wir das tun, landen wir
ingesamt 6 Schritte links von der 0. Und 6 links von 0 entspricht (-6). Und das war's.