Hauptinhalt
Programmierung
Kurs: Programmierung > Lerneinheit 7
Lektion 2: DOM-Zugriff mit jQuery- Challenge: Verschönere eine Seite mit jQuery
- Webseiten mit der Browser-Konsole debuggen
- Challenge: Berühmte Entdeckungen
- Wiederholung: Mit jQuery auf DOM zugreifen
- Projekt: DOM-Detektive
- Geschichtspause: Wie hat John jQuery entwickelt?
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Geschichtspause: Wie hat John jQuery entwickelt?
Im Jahr 2006 war John Resig ein Web-Entwickler, welcher an seinen eigenen Projekten arbeitet. Er war frustriert, wie schwierig es war, Cross-Browser JavaScript zu schreiben, und beschloss seine eigene JS-Bibliothek zur Behebung dieses Problems zu entwickeln: jQuery .
Am 16. Januar 2006 hielt John Resig an einem lokalenBarCamp vor einer kleinen Gruppe von Webentwicklern einen Vortrag über seine neue Bibliothek und schrieb danach einen Blogeintrag darüber:
Die Webeseite von jQuery sah damals so aus:
Viele Webentwickler verliebten sich sofort in die Einfachheit und die Mächtigkeit von jQuery, und Johns Bibliothek wurde sehr schnell sehr beliebt.
Heute ist sie die beliebteste JS Bibliothek auf dem Web und sie wird von der jQuery Foundation und einem großen Team von Freiwilligen laufend aktualisiert und erweitert.
Möchtest du mehr erfahren, warum John jQuery erfand und wie er es zu einer erfolgreichen Bibliothek mit Hunderten von Mitwirkenden und Tausenden von Entwicklern gemacht hat? Schau dir dieses Video an, in welchem der Professor der UMich School of Information, Charles Severance, John Resig im Büro von Khan Academy interviewt:
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.