If you're seeing this message, it means we're having trouble loading external resources on our website.

Wenn du hinter einem Webfilter bist, stelle sicher, dass die Domänen *. kastatic.org und *. kasandbox.org nicht blockiert sind.

Hauptinhalt

Anatomie eines Neurons

Neuronen (oder Nervenzellen) sind spezialisierte Zellen, die elektrische Signale im Körper übertragen und empfangen. Neurone bestehen aus drei Hauptbestandteilen: Dendriten, einen Zellkörper und ein Axon. Die Signale werden über die Dendriten empfangen, wandern zum Zellkörper und weiter über das Axon, bis sie die Synapse (die Verbindungsstelle zwischen zwei Neuronen) erreichen. Erstellt von Sal Khan

Willst du an der Diskussion teilnehmen?

Noch keine Beiträge.
Verstehst du Englisch? Klick hier, um weitere Diskussionen auf der englischen Khan Academy Seite zu sehen.

Video-Transkript

Heute unterhalten wir uns darüber, welche Zelle die Interessanteste im menschlichen Körper ist und ich denke, das Neuron würde dabei spielend unter die Top 5 kommen. Nicht nur weil die Zelle an sich interessant ist, sondern weil der Umstand, dass unser Gehirn aus ihm besteht, sowie unser Nervensystem und das es für unsere Gedanken und Gefühle verantwortlich ist und eventuell für alle unsere Sinne. Das bringt es meiner Meinung nach mindestens in die Top 1 oder Top 2 der interessantesten Zellen. Deswegen zeige ich euch erstmal, wie so ein Neuron aussieht. Und natürlich wird das eine Art perfektes Beispiel. Nicht alle Neurone sehen so aus. Und dann unterhalten wir uns über seine Funktionen, was vorallem Kommunikation ist. Die Übermittlung von Signalen über seinen kompletten Körper in Abhängigkeit von den Signalen, die es erhält. Also lasst mich erstmal ein Neuron zeichnen, Ich nehme noch eine andere Farbe... ... und stelle die Breite meines Pinsels etwas dünner. Jetzt können wir anfangen! Es sieht ungefähr so aus. In der Mitte hast du den Soma. Und dann vom Soma aus .... nah, ich zeichne erstmal den Nukleus ... ich gebe mein bestes. Das ist ein Nukleus, wie der Nukleus jeder anderen Zelle auch und der Soma ist sowas wie der Körper der Zelle. Und aus dem Neuron gucken dann diese seltsamen Dinger raus, die sich verzweigen ... und immer weiter verzweigen .... Das würde dann ungefähr so aussehen. Ich will aber auch nicht zuviel Zeit nur in das Zeichnen des Neurons investieren. Ihr habt evtl. schonmal ähnliche Zeichnungnen wie die hier gesehehn. Und diese Abzweigungnen hier vom Soma des Neurons, vom Zellkörper, nennt man Dendrite. Dendrite, die sich, so wie hier, immer weiter verzweigen. Da ich eine einigermaßen zumutbare Zeichnung machen möchte, nutzen ich eben noch etwas Zeit dafür. ... noch ein letzter Dendrit. So. Das hier sind also Dendrite und die sind dafür zuständig, auch wenn nicht immer alle Teile nur eine einzige Funktion haben, manchmal habe einige Teile auch verschiedene Aufgaben. Aber diese Dendrite sind nur dafür zuständig Signale zu empfangen. Wir sprechen in diesem Video und vermutlich auch in den nächsten paar noch darüber, was es bedeutet ein Signal zu empfangen oder zu senden. Hier werden also Signale empfangen. Das hier ist dann ein Dendrit. Das hier ist der Soma, also der Zellkörper des Neurons. Und dann gibt's da noch etwas, dass sozusagen den Schweif des Neurons darstellt. Das Axon. Und wisst ihr, ein Neuron hat eine ganz durchschnittliche Größe, auch wenn die Spanne da recht groß sein kann. Aber Axone können enorm lang sein. Sie können auch kurz sein, wie im Gehirn beispielsweise, aber es gibt auch sehr lange, wie z.B. die, die an der Wirbelsäule sind. Oder wenn sie zb an deinem Bein lang laufen. Oder stell dir nur ein Dinosaurierbein vor. Ein Axon kann sich also über einen ganzen Meter erstrecken. Aber nicht alle Axone sind meterlang, doch sie könnten es sein. Und hier wird auch der Großteil des Weges des Signals zurückgelegt. So, dann male ich mal das Axon. Es sieht ungefähr so aus ... ... und es endet immmer mit dem Axonterminal, wo es sich mit anderen Dendriten verbinden kann. Oder mit anderem Gewebe oder einem Muskel, wenn es seine Aufgabe ist, einem Muskel zu sagen, dass er etwas machen soll. Also am Ende des Axons ist das Axonterminal. Ich gebe mir Mühe es zu zeichnen. Das ist also das Axon. Das ist das Axonterminal. Manchmal wirst die Bezeichnung hören, mit dem man den Punkt eines Neurons beschreibt, an dem der Zellkörper in das Axon übergeht. Dieser Punkt wird Axonhügel genannt. Man kann es sich vorstellen wie eine Beule. Hier beginnt sozusagen das Axon. Der Axonhügel. Dann sollten wir uns noch darüber unterhalten, wie die Impulse sich fortbewegen. Und ein großer Teil, der es dem Impuls erlaubt vorwärts zu kommen sind diese isolierenden Zellen um das Axon herum. Isolierende Zellen um das Axon herum. Wie werden uns noch im Detail über sie sprechen und wie sie funktionieren. Aber es ist schon gut erstmal die anatomische Struktur zu kennen. Sie werden Schwannsche Zellen genannt und aus ihnen besteht die Myelinscheide. Also diese Umhüllung, oder auch Isolierung, des Axons in verschiedenen Intervallen, nennt man Myelinscheide. Also sind die Schwannschen Zellen zuständig für die Myelinscheide. Ich mache noch eine mehr. So. Also kannst du Schwannsche Zellen sagen oder Myelinscheide. Und dann noch diese kleinen Zwischenräume in der Myelinscheide, nur damit wir alle Bezeichnungen der Anatomie eines Neurons kennen. Diese Zwischenräume werden Ranviersche Schnürringe genannt. Ich vermute, sie wurden nach Ranvier benannt. Eventuell war er der Mensch, der diese Lücken entdeckt hat. Das sind also die Ranvierschen Schnürringe. So die eigentliche Idee ist also, dass hier ein Signal ankommt, wir untehalten uns später noch genauer, was das bedeutet, und dann wird dieses Signal Signale, es könnten auch mehrere sein. zb ein Signal hier, und eins hier, und vielleicht noch ein stärkeres Signal hier und hier. Und die vereinten Effekte dieser Signale laufen zusammen und wandern zum Axonhügel. Und wenn sie dann stark genug sind lösen sie hier ein Aktionspotenzial aus. Also auf dem Axon, wodurch das Signal anfängt sich dort entlang zu bewegen. Und dann könnte es hier mit Synapsen verbunden sein, von anderen Dendriten oder von Muskeln. Aber wir werden noch mehr über Synapsen sprechen. Und diese können dann helfen wieder andere Sachen aus zu lösen. Jetzt könntest du fragen, was sie dort auslösen, am Axonterminal. Es könnten andere Axone sein, wie zB in Gehirn. Oder es könnte ein Art von Sinnesneuron sein, welches auf der Zunge ist, so das ein Salzmolekül dort ein Signal auslöst. Oder ein Zuckermolekül. Es könnten enorm viele Dinge sein, die dort ausgelöst werden. Aber wir unterhalten uns noch über die verschiedenen Arten von Neuronen.