Hauptinhalt
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lerneinheit 3: Lektion 4
Varianz und Standardabweichung einer GrundgesamtheitKonzept-Check: Standardabweichung
Sechs Fragen, die dir helfen die Standardabweichung besser zu verstehen.
Einführung
Die folgenden Fragen sollen dir helfen, die Standardabweichung und ihre Formel zu durchblicken.
Anders als die meisten Fragen auf der Khan Academy werden manche dieser Fragen nicht vom Computer bewertet. Du wirst am meisten lernen, wenn du dich mit jeder Frage erst selbst auseinandersetzt, bevor du auf "Erkläre" klickst.
Die Fomel (als Referenz)
Die Formel für die Standardabweichung (SD) lautet
sum bedeutet dabei "Summe von", x ist ein Wert aus der Datenmenge, x, with, \bar, on top ist das arithmetische Mittel der Datenmenge und n ist die Anzahl an Werten in der Datenmenge.
Teil 1
Woran sehen wir das in der Formel der Standardabweichung?
Teil 2
Falls es möglich ist, dann mach es! Kannst du dann auch gleich zwei verschiedenen Datenmengen angeben? Oder drei?
Teil 3
Warum oder warum nicht?
Tipp: Denk an die Formel.
Tipp: Denk an die Formel.
Teil 4
Die Standardabweichung ist ein Maß für die Streuung einer Verteilung von Werten.
Was glaubst du, wofür Abweichung steht?
Teil 5
Hier sind die Formeln der Standardabweichung (SD) und die Formel der mittleren absoluten Abweichung (MAD). Beides sind Maße für die Streuung.
In welchen Hinsichten sind die Formeln gleich? Was sind die Unterschiede?
Teil 6
Hier noch einmal die Formel, mit der wir die Standardabweichung berechnet haben:
Und das ist die Formel, die Statistiker nutzen:
Sind die beiden Formeln äquivalent?
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.