If you're seeing this message, it means we're having trouble loading external resources on our website.

Wenn du hinter einem Webfilter bist, stelle sicher, dass die Domänen *. kastatic.org und *. kasandbox.org nicht blockiert sind.

Hauptinhalt

Häufigkeitstabellen mit relativen Häufigkeiten und Zuordnungen

Häufigkeitstabellen mit relativen Häufigkeiten zeigen uns Prozentzahlen anstelle von absoluten Häufigkeiten. Sie eignen sich gut, um Zusammenhänge zwischen den beiden Variablen zu erkennen.

Teil 1: Eine Häufigkeitstabelle mit relativen Häufigkeiten erstellen

Eine Universität hat 200 Studenten über ihre Meinungen zu Studentenwohnheimen befragt.
Wandle die Häufigkeitstabelle der Daten in eine Tabelle mit zeilenweisen relativen Häufigkeiten um.
(wenn nötig, runde deine Antworten auf ganze Prozent.)
Geschlechtpositive Meinungnegative Meinungneutrale MeinungGESAMT
Männer40361490
Frauen425612110
GESAMT829226200
Geschlechtpositive Meinungnegative Meinungneutrale MeinungGESAMT
Männer
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%
100%
Frauen
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%
100%

Teil 2: Lesen einer Häufigkeitstabelle mit relativen Häufigkeiten

Aufgabe a
Wie viel Prozent der Männer hatten eine negative Meinung über die Studentenwohnheime?
Runde deine Antwort zum nächsten Prozentpunkt
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%

Aufgabe b
Wie viel Prozent der Frauen hatten eine negative Meinung über die Studentenwohnheime?
Runde deine Antwort zum nächsten Prozentpunkt.
  • Deine Lösung sollte sein
  • eine ganze Zahl wie 6
  • ein gekürzter echter Bruch wie 3/5
  • ein gekürzter unechter Bruch wie 7/4
  • eine gemischte Zahl wie 1 3/4
  • eine genaue Dezimalzahl wie 0,75
  • ein Vielfaches von Pi wie 12 Pi oder 2/3 Pi
%

Teil 3: Einen Zusammenhang in einer Häufigkeitstabelle mit relativen Häufigkeiten erkennen

Welche gültige Schlussfolgerung lässt sich, mit diesen obigen relativen Häufigkeiten, über den Zusammenhang von Geschlecht und Meinung über die Studentenwohnheime ziehen?
Wähle eine Lösung.

Willst du an der Diskussion teilnehmen?

Noch keine Beiträge.
Verstehst du Englisch? Klick hier, um weitere Diskussionen auf der englischen Khan Academy Seite zu sehen.