Hauptinhalt
Analysis - Vorkenntnisse
Kurs: Analysis - Vorkenntnisse > Lerneinheit 2
Lektion 6: Brennpunkte einer EllipseEllipsen-Brennpunkte - Wiederholung
Wiederhole dein Wissen über die Brennpunkte einer Ellipse.
Was sind die Brennpunkte einer Ellipse?
Die start color #ed5fa6, start text, B, r, e, n, n, p, u, n, k, t, e, end text, end color #ed5fa6 einer Ellipse sind zwei Punkte, deren Summe der Abstände von jedem Punkt auf der Ellipse immer gleich ist. Sie liegen auf dem start color #1fab54, start text, H, a, u, p, t, a, d, i, u, s, end text, end color #1fab54 der Ellipse.
Der Abstand zwischen jedem Brennpunkt und dem Mittelpunkt wird als Brennweite der Ellipse bezeichnet. Die folgende Gleichung bezieht sich auf die Brennweite f mit dem Hauptradius p und dem Nebenradius q:
Möchtest du mehr über die Brennpunkte einer Ellipse erfahren? Schau dir dieses Video an.
Die Brennpunkte einer Ellipse bestimmen
In Anbetracht der Radien einer Ellipse können wir die Gleichung f, squared, equals, p, squared, minus, q, squared verwenden, um ihre Brennweite zu bestimmen. Dann werden die Brennpunkte auf der Hauptachse liegen, f Einheiten entfernt vom Zentrum (in jeder Richtung). Bestimmen wir zum Beispiel die Brennpunkte dieser Ellipse:
Wir können sehen, dass der Hauptradius unserer Ellipse 5 Einheiten ist und sein Nebenradius 4 Einheiten beträgt.
Die Hauptachse ist die Horizontale, also liegen die Brennpunkte start color #1fab54, 3, end color #1fab54 Einheiten rechts und links von dem Mittelpunkt. Mit anderen Worten, die Brennpunkte liegen bei left parenthesis, minus, 4, plus minus, start color #1fab54, 3, end color #1fab54, vertical bar, 3, right parenthesis, was left parenthesis, minus, 7, vertical bar, 3, right parenthesis und left parenthesis, minus, 1, vertical bar, 3, right parenthesis ist.
Überprüfe dein Verständnis
Willst du mehr Aufgaben wie diese versuchen? Schau dir diese Übung und diese Übung an.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.