If you're seeing this message, it means we're having trouble loading external resources on our website.

Wenn du hinter einem Webfilter bist, stelle sicher, dass die Domänen *. kastatic.org und *. kasandbox.org nicht blockiert sind.

Hauptinhalt

Verhältnisaufgaben

Wir verwenden Verhältnisse, um Textaufgaben zu lösen. Zum Beispiel kann Lynette in 5 Tagen 95 Autos waschen. Wie viele Autos kann Lynette in 11 Tagen waschen?

Willst du an der Diskussion teilnehmen?

Noch keine Beiträge.
Verstehst du Englisch? Klick hier, um weitere Diskussionen auf der englischen Khan Academy Seite zu sehen.

Video-Transkript

Hier steht, dass Lynnette 95 Autos in 5 Tagen waschen kann. Hier steht, dass Lynnette 95 Autos in 5 Tagen waschen kann. Wie viele Autos kann sie in 11 Tagen waschen? Pausiere wie gewohnt das Video und versuche, die Antwort selbst herauszufinden. Pausiere wie gewohnt das Video und versuche, die Antwort selbst herauszufinden. Meine Herangehensweise wäre folgende: wir wissen, wie viele Autos sie in 5 Tagen waschen kann, also könnten wir zunächst berechnen, wir wissen, wie viele Autos sie in 5 Tagen waschen kann, also könnten wir zunächst berechnen, wir wissen, wie viele Autos sie in 5 Tagen waschen kann, also könnten wir zunächst berechnen, wie viele sie an einem Tag waschen kann. wie viele sie an einem Tag waschen kann. Und dann multiplizieren wir das einfach mit 11, um herauszufinden, wie viele sie in dieser Zeit schafft. Und dann multiplizieren wir das einfach mit 11, um herauszufinden wie viele sie in dieser Zeit schafft. Also, wir haben 95 Autos in 5 Tagen. Also, wir haben 95 Autos in 5 Tagen. Wenn wir jetzt anstelle von 5 nur von einem Tag ausgehen, dann dividieren wir durch 5, denn wir wollen ja von 5 auf 1 kommen. dann dividieren wir durch 5, denn wir wollen ja von 5 auf 1 kommen. Die Anzahl an Autos, die sie an einem Tag waschen kann, wäre dann die 95 geteilt durch 5. Die Anzahl an Autos, die sie an einem Tag waschen kann, wäre dann die 95 geteilt durch 5. Wir teilen also beide Zahlen durch 5. Und was ergibt 95 geteilt durch 5 ? Vielleicht ist dir aufgefallen, dass 5 mal 20 100 ergibt, Vielleicht ist dir aufgefallen, dass 5 mal 20 100 ergibt, Also ergibt 5 mal 19 95. Wir bekommen also 19 Autos pro Tag heraus. Wenn dir die Rechnung gerade zu schnell ging, Kannst du auch wie gewohnt schriftlich dividieren: Die 5 passt ein mal in die 9, 1 mal 5 ist 5, 9 minus 5 ergibt 4, wir übernehmen diese 5 nach unten Die 5 passt 9 mal in die 45 und 9 mal 5 ergibt 45. Und damit geht die Rechnung ohne Rest auf. Und damit geht die Rechnung ohne Rest auf. Alles was wir hier gemacht haben ist, diese beiden Zahlen durch 5 zu teilen, um zu berechnen, wie viele Autos Lynette pro Tag waschen kann. Wir haben herausgefunden, dass sie 19 an einem Tag waschen kann. Wenn wir jetzt wissen wollen, wie viele sie in 11 tagen waschen kann Wenn wir jetzt wissen wollen, wie viele sie in 11 tagen waschen kann dann müssen wir die Anzahl nur noch mit 11 multipizieren. Was ergibt 19 mal 11? Wenn du gut im Kopfrechnen bist, hast du vielleicht bemerkt, dass 19 mal 10 190 ergibt nun müssen wir nur noch ein mal 19 dazu addieren. Das wären dann 209 Autos. Oder wir multiplizieren 19 mal 11 schriftlich: 1 mal 19 ergibt 19, und nochmal: 1 mal 19 ergibt 19. Wir addieren zusammen und erhalten 209. Sie kann also 209 Autos in 11 Tagen waschen. Lass uns noch ein Beispiel machen. Hier heißt es: "auf dem Markt kosten 8 Batterien $10" "Wie viel kosten 6 Batterien?" Pausiere wieder das Video und versuche, es selbst herauszubekommen. Wir wenden wieder dieselbe Technik an: Wenn 8 Batterien 10 Dollar kosten, wie viel kostet dann eine Batterie? wie viel kostet dann eine Batterie? Das Ergebnis ist 1/8, denn um von 8 auf 1 zu kommen, müssen wir durch 8 teilen. Das Ergebnis ist 1/8, denn um von 8 auf 1 zu kommen, müssen wir durch 8 teilen. Das Ergebnis ist 1/8, denn um von 8 auf 1 zu kommen, müssen wir durch 8 teilen. Was erhalten wir, wenn wir 10 durch 8 teilen? Das wird dann der Preis pro Batterie sein. 10/8 gekürzt ergibt 5/4, was wiederum 1 1/4 entspricht. 10/8 gekürzt ergibt 5/4, was wiederum 1 1/4 entspricht. Und da es um Geldbeträge geht, ist es vielleicht praktischer, Und da es um Geldbeträge geht, ist es vielleicht praktischer, das als 1 und 25/100 zu betrachten, also 1, 25. Eine Batterie kostet also $1,25. Wie viel kosten jetzt also 6 Batterien? Wie viel kosten jetzt also 6 Batterien? Da wir jetzt 6 Batterien haben, müssen wir den berechneten Einzelpreis mit 6 mutiplizieren. Da wir jetzt 6 Batterien haben, müssen wir den berechneten Einzelpreis mit 6 mutiplizieren. Das wären $6 plus $1,50 (denn 6 mal 25 ergibt 150) Das wären $6 plus $1,50 (denn 6 mal 25 ergibt 150) Das ergibt 7 Dollar und 50 Cents. Und nur zur Kontrolle rechnen wir nochmals $1,25 mal 6 schriftlich: Und nur zur Kontrolle rechnen wir nochmals $1,25 mal 6 schriftlich: 6 mal 5 ergibt 30, 6 mal 2 ergibt 12, 12 plus 3 ergibt 15 6 mal 5 ergibt 30, 6 mal 2 ergibt 12, 12 plus 3 ergibt 15 6 mal 1 ist 6, 6 plus 1 ergibt 7. Insgesamt haben wir zwei stellen hinter dem Komma , also erhalten wir $7,50. Es gibt noch andere Wege, solche Probleme zu lösen. Zum Beispiel könnte man sagen, dass 6 Batterien 6/8 mal so viel kosten wie 8. Zum Beispiel könnte man sagen, dass 6 Batterien 6/8 mal so viel kosten wie 8. Zum Beispiel könnte man sagen, dass 6 Batterien 6/8 mal so viel kosten wie 8. Das finde ich persönlich aber etwas verwirrend. Ich würde eher erst den Einzelpreis bestimmen, und diesen dann mit 6 multiplizieren. Ich würde eher erst den Einzelpreis bestimmen, und diesen dann mit 6 multiplizieren. Das gibt einem mehr Sicherheit und ein besseres Verständnis von dem, was man tut.