Hauptinhalt
Algebra - Vorkenntnisse
Kurs: Algebra - Vorkenntnisse > Lerneinheit 7
Lektion 7: Einführung in die Ungleichungen mit Variablen- Lösungen von Ungleichungen prüfen
- Lösungen von Ungleichungen prüfen (einfach)
- Ungleichungen grafisch darstellen
- Ungleichungen grafisch darstellen - Beispiel
- Darstellen einfacher Ungleichungen
- Ungleichungen auf einer Zahlengerade
- Ungleichungen grafisch darstellen
- Ungleichungen - Textaufgaben
- Ungleichungen - Textaufgaben
- Ungleichungen grafisch darstellen - Wiederholung
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Ungleichungen grafisch darstellen
Um eine Ungleichung wie x>3 auf einer Zahlengerade zu zeichnen, zeichnen wir zuerst einen Kreis über der Zahl (hier 3). Dann füllen wir, wenn das Zeichen gleich (≥ oder ≤) enthält, den Kreis. Wenn das Zeichen kein gleich (> oder <) enthält, lässt du den Kreis ungefüllt. Zuletzt zeichnen wir eine Gerade, die von dem Kreis in die Richtung der Zahlen geht, die die Ungleichung erfüllen. Erstellt von Sal Khan
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
mehr Wasser trinken. Lass uns also eine Variable definieren. Sagen wir, W sei die Anzahl
der Schluck Wasser
(original: ounce= ungefähr zwei Eierbecher voll) die ich pro Tag konsumiere. die ich pro Tag konsumiere. Ich habe gelesen,
dass ich zumindest-- ich nehme irgendeine Zahl--
64 Schluck Wasser pro Tag trinken. Ich könnte immer mehr als 64 Schluck Wasser trinken, das wäre dann W größer als 62. W will ich immer größer haben, die Öffnung zeigt also zum W.
W ist größer als 64 Schluck. Wir würde ich das zeichnen? Lass mich meine Zahlengerade hier hin geben. Sagen wir, hier sei Null. Hier sei 64. Wenn ich das strikt größer als machen wollte, dann wären genau 64 Schluck zu wenig. 64 ist nicht größer als 64. Ich muss 64,01 Schluck
oder 0,00001 Schluck trinken. Es muss etwas sein, das größer ist als 64. Ich nehme 64 also nicht dazu,
aber alles größer als das ist in Ordnung. Jetzt, was, wenn ich nicht so streng sein will? Es gilt, wenn ich genau 64 Schluck trinke oder mehr. Nun, dann könnte ich schreiben,
W ist größer als oder gleich 64. Auf der Zahlengerade zeichne ich dann-- ich zeichne natürlich
nicht alle Zahlen dazwischen-- hier sei Null, und dann gehen wir hinauf bis 64. jetzt ist es OK, wenn ich genau 64 Schluck trinke, also fülle ich den Kreis jetzt aus. Hier liess ich ihn offen,
weil 64 keine gültige Zahl war. Jetzt ist 64 völlig in Ordnung. Ich kann genau 64 Schluck Wasser
am Tag trinken oer mehr, und dann gehe ich die Zahlengerade hinauf, so.