Hauptinhalt
Geometrie (alle Inhalte)
Kurs: Geometrie (alle Inhalte) > Lerneinheit 10
Lektion 2: Verschiebungen- Formen verschieben
- Punkte verschieben
- Verschiebungen bestimmen
- Verschiebungen bestimmen
- Verschiebungen bestimmen
- Formen verschieben
- Formen verschieben
- Verschiebung herausfordernde Aufgabe
- Eigenschaften der Verschiebung
- Verschiebungen - Wiederholung
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Verschiebung herausfordernde Aufgabe
Eine Verschiebung, die du auf dem Koordinatensystem durchführst, führt den Punkt (-169|434) zu Punkt (-203| -68). Was sind die Koordinaten des Bilds von Punkt (31| -529) nach dieser Verschiebung?
. Erstellt von Sal KhanWillst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
Bei einer Parallelverschiebung in einem Koordinatenkreuz wird ein Punkt (-169/434) zum Punkt (-203/-68) verschoben. Was sind die Koordinaten der Abbildung von Punkt (31/-529) bei dieser Verschiebung? Was sind die Koordinaten der Abbildung von Punkt (31/-529) bei dieser Verschiebung? Halte das Video jetzt einmal an und denke kurz selber darüber nach! Halte das Video jetzt einmal an und denke kurz selber darüber nach! Lass uns darüber nachdenken, was die Veränderung auf der x-Achse und auf der y-Achse bei dieser Verschiebung bewirkt. und auf der y-Achse bei dieser Verschiebung bewirkt. Unsere Veränderung in x ist unser Endpunkt, und damit -203 minus dem Startpunkt -(-169). und damit muss -203 subtrahiert mit unserem Startpunkt -(-169) sein. Das ist das Gleiche wie-- ich schreibe es in Gelb auf-- -203 + 169 und das ist das Gleiche wie 169 - 203. Ich schreibe es zum besseren Verständnis noch einmal anders auf-- Ich schreibe es zum besseren Verständnis noch einmal anders auf-- Das ist das Gleiche wie -(203 -169). Das ist das Gleiche wie -(203 -169). Was ist am einfachsten? Was ist am einfachsten? Das hier ist 34. Das hier ergibt -34, das ist unsere Veränderung in x. Wir brauchen aber die Veränderung in y. Unsere Veränderung in y ist unser Endpunkt, und das ist -68, minus dem Startpunkt ist 434. Unser Endpunkt minus unserem Startpunkt minus 434 ist dann gleich, das ist das Gleiche wie - (68 + 434) und das ist 430 + 60 = 490. Und dann ist 490 + 8 + 4 + 12 = 502. 490 + 8 + 4 + 12 = 502. Das Ergebnis ist -502. Die Parallelverschiebung, die uns auf der x-Achse um -34 verschiebt, verschiebt uns auf der y-Achse um -502. Wenn wir am Punkt (31/-529) starten dann erreichen wir am Ende, lass mich das aufschreiben, Wenn wir am Punkt (31/-529) starten, Wenn wir am Punkt (31/-529) starten, dann erreichen wir am Ende 31-34. dann erreichen wir am Ende 31-34. Dann brauchen wir noch -529 -502. -529 -502. Was erhalten wir dann? 31 - 34 = 3 und -529 -502 ist dann gleich 1031. und -529 -502 ist dann gleich 1031. Das ist unser Endpunkt (-3/1031). Das ist unser Endpunkt (-3/1031). Das ist unser Endpunkt (-3/1031). Dieser Punkt wird durch die Verschiebung auf diesem Punkt abgebildet. Dieser Punkt wird durch die Verschiebung auf diesem Punkt abgebildet.