Hauptinhalt
3. Klasse
Kurs: 3. Klasse > Lerneinheit 3
Lektion 8: Brüche von verschiedenen Ganzen vergleichenBrüche von verschiedenen Ganzen vergleichen 1
Sal färbt Modelle von Brüchen ein, um Brüche zu vergleichen. Erstellt von Sal Khan
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
im letzten video haben wir über das vergleichen von brüchen gesprochen und da habe ich gesagt dass viel größer sind als drei sippel und das stimmt auch und warum stimmt dass das stimmt nur unter einer ganz bestimmten annahmen nämlich dass sich die vier siebtel und die drei siebtel beide auf das gleiche ganze beziehen also wenn man sich das hier unten anguckt wir haben hier diesen gelben teppich und vier sippel von diesem tätig sind mehr als drei sitze von diesem teppich das heißt wir müssen es immer mit dem gleichen ganzen also hier und hier mit dem gleichen ganzen vergleichen denn was passiert wenn man das nicht macht das das habe ich hier rechts noch den blauen teppich aufgezeichnet wenn es natürlich einen größeren teppich hat und von dem 3 0 1 zeichnet dann hätten wir hier 1 0 32 dann haben wir natürlich mehr als bei den vier sippel vom kleineren gelben technik gelben teppich aber dann wäre es auch ein unfairer vergleich und insbesondere bei den brüchen würde man das auch so gar nicht gelten lassen wenn man brüche hat geht man immer davon aus dass ich jetzt auf das gleiche ganze bezieht und warum das so ist ist weil diese brüche ja eigentlich nichts anderes sind als zahlen also diese brüche sind zahlen und zahlen kann man sich immer auf der zahlen gerade vorstellen ganz unabhängig von irgendwelchen sachen aus der echten welt das heißt wir haben jetzt irgendeinen zahlen gerade da steht hier vielleicht 0 und dann haben wir hier ein 6 2 6 3 7 5 7 6 7 2 ja genau 76 bis dahin wollen wir bzw 177 schreibt mal ganz kurz alles hier hinein 13 556 sippel und die zahlen die hier stehen die sind eigentlich immer losgelöst von den sachen aus der echten welt und immer nur als zahl auf dem zahlen strahl zu betrachten das heißt vier siebtel würde einfach bedeuten dass wir vier von diesen 17 sprüngen weit gehen also 1 2344 sippel ist also die zahl die hier liegt und drei sitze wären dann einfach drei von diesen sprüngen das heißt 123 und dann wären wir hier und da sehen wir ganz eindeutig das 46 rechts von 30 liegen sprich größer sind genau also nochmal zur erinnerung wenn man brüche vergleicht dann muss man das immer wenn man sich das vorstellen will anhand des gleichen objektes vorstellen eine 47 maus ist größer als eine 3 sippel maus aber nicht unbedingt größer als 1 30 elefant aber eine maus mit einem elefanten wollen wir auch gar nicht vergleichen wenn wir uns zwei brüche anschauen sondern wir wollen nur maus mit maus vergleichen oder elefant mit elefant vergleichen immer das jeweils gleiche weil dafür sind die brüche gut und tatsächlich kann ich dir aber auch noch versprechen wenn du bist du so weit gekommen bist in diesem video dann will ich das nicht vorenthalten natürlich gibt es auch in der mathematik techniken um äpfel mit birnen oder um mäuse mit elefanten zu vergleichen aber dazu kommen wir ein bisschen später erst und es geht erstmal darum dass wir dieses system hier eintragen was immer gilt und wie wir das dann noch erweitern können das lernen wir in einer späteren klassenstufe beziehungsweise in späteren videos erst