Hauptinhalt
6. Klasse
Kurs: 6. Klasse > Lerneinheit 1
Lektion 3: Äquivalente Verhältnisse- Verhältnistabellen
- Verhältnis-Probleme mit Tabellen lösen
- Verhältnistabellen
- Äquivalente Verhältnisse
- Äquivalente Verhältnisse: Rezept
- Äquivalente Verhältnisse
- Äquivalente Verhältnisse - Textaufgaben
- Äquivalente Verhältnisse verstehen
- Aquivalente Verhältnisse in der Wirklichkeit
- Verstehe äquivalente Verhältnisse in der Wirklichkeit
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Verhältnistabellen
Du erfährst, wie man Tabellen mit äquivalenten Verhältnissen füllst.
Eine Verhältnistabelle zeigt uns eine Bündel von äquivalenten Verhältnissen.
Wir wollen uns ein Beispiel anschauen, wo wir eine Verhältnistabelle erstellen.
Ben trinkt Glas Milch bei jeweils Cookies, die er isst:
Wir können dieses Verhältnis benutzten um eine Verhältnistabelle zu erstellen:
Gläser Milch | Cookies |
---|---|
Wenn Ben Gläser Milch trinkt, dann isst er Cookies:
Wir benutzen dieses um die Verhältnistabelle zu ergänzen:
Gläser Milch | Cookies |
---|---|
Beachte, dass beide Verhältnisse in der Verhältnistabelle äquivalent sind:
Wenn Ben Gläser Milch trinkt, dann isst er Cookies:
Wir benutzen dieses um die Verhältnistabelle zu ergänzen:
Gläser Milch | Cookies |
---|---|
Beachte, dass alle Verhältnisse in der Verhältnistabelle äquivalent sind:
Üben wir!
Aufgabenreihe 1:
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.