Hauptinhalt
4. Klasse
Kurs: 4. Klasse > Lerneinheit 3
Lesson 7: Addition und Subtraktion von Brüchen - TextaufgabenBruch-Textaufgabe: Klavier
Sal löst eine Textaufgabe über das Klavier-Üben. Die Brüche haben gemeinsame Nenner. .Erstellt von Sal Khan
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
pedro soll jeden tag eine dreiviertel stunde klavier üben heute hat er schon eine viertel stunde geübt welchen bruchteil einer stunde muss er noch üben wir stellen uns jetzt mal die ganze stunde als gerade vor das wäre dann die ganze stunde das ist das ende das war der anfang wird es jetzt in der mitte teilen haben wir eine halbe stunde das hier wäre dann eine viertelstunde das wäre eine dreiviertel stunde und eine dreiviertelstunde die hat er ja die solea üben und das können wir jetzt uns als pfeil vorstellen also drei von diesen vier strichen wird eine dreiviertelstunde das ist eine dreiviertel stunde drei viertel und eine viertelstunde hatte ja schon geübt eine viertelstunde dass wir jetzt eben ein so ein strich entlang das hier ist eine viertelstunde eine viertelstunde und wieviel muss er noch üben das können wir uns jetzt so schon überlegen das wäre dann eben das was hier noch fehlt eben bis zur dreiviertelstunde und du kannst es schon visuell vorstellen das würde einer halben stunde entsprechen weil es ungefähr die hälfte von dieser ganzen stunde ist es ist hinten was übrig und vorne fehlt was also können wir schon sagen es ist zwei striche lang also wird das eben eine halbe stunde sein wir können das jetzt aber auch mathematisch machen dazu schreiben wir uns die brüche noch mal hin also er soll eine dreiviertel stunde üben drei viertel und er hat schon geübt eine viertelstunde und die können wir davon abziehen - ein viertel und die rechnen wir das subtraktion von brüchen der männer ist gleich also können wir den zähler voneinander subtrahieren und da bekommen dann eben raus 3 - ein viertel und das ergibt drei - 122 viertel und zwei viertel zwar ist sehr wahrscheinlich schon das entspricht 1 alb es ist schon auch die lösung und wir können es ist auch noch mal auf eine andere weise vorstellen nämlich wir stellen uns diese zwei viertel wieder als ein viereck vor viereck und teilen das jetzt in vier gleichen stücke das wären dann unsere viertel und zwei viertel bedeutet einfach dass zwei von diesen vier stücken aufgefüllt sind aber wir können uns das viereck auch so vorstellen dass es eben ein zwei stücke aufgeteilt ist wovon dann ein stück aufgefüllt ist das ist das gleiche und jetzt siehst du auch dass zwei viertel das gleiche ist wie ein halb und die lösung ist dass er noch eine halbe stunde üben muss