Hauptinhalt
8. Klasse
Kurs: 8. Klasse > Lerneinheit 2
Lektion 2: Gleichungen mit KlammernMehrschrittige Gleichungen - Wiederholung
Um eine Gleichung zu lösen, ermitteln wir den Wert der Variable, der die Gleichung wahr macht. Bei komplizierteren, ausgefalleneren Gleichungen kann der Prozess mehrere Schritte erfordern.
Wenn wir eine Gleichung lösen, ist es unser Ziel den Wert der Variable zu ermitteln, der die Gleichung wahr macht.
Beispiel 1: Zweischrittige Gleichung
Löse nach x auf.
Wir müssen die Gleichung so verändern, dass x alleine steht.
Wir nennen dies eine zweischrittige Gleichung weil wir zwei Schritte benötigten um sie zu lösen. Der erste Schritt war 7 von beiden Seiten zu subtrahieren, und der zweite Schritt war, beide Seiten der Gleichung durch 3 zu dividieren. Willst du eine Erklärung, warum wir das Gleiche auf beiden Seiten der Gleichung machen ? Schau dir dieses Video an.
Wir prüfen die Lösung, indem wir start color #e84d39, 2, end color #e84d39 zurück in die ursprüngliche Gleichung einsetzen:
Beispiel 2: Variablen auf beiden Seiten
Löse nach a auf.
Wir müssen die Gleichung so verändern, dass a alleine steht.
Die Antwort:
Prüfe unsere Arbeit:
Willst du mehr über das Lösen von Gleichungen mit Variablen auf beiden Seiten erfahren? Schau dir dieses Video an.
Beispiel 3: Distributivgesetz
Löse nach e auf.
Wir müssen die Gleichung so verändern, dass e alleine steht.
Die Antwort:
Prüfe unsere Arbeit:
Willst du mehr über das Lösen von Gleichungen mit dem Distributivgesetz erfahren? Schau dir dieses Video an.
Übung
Willst du mehr Übung? Schau dir diese Aufgaben an:
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.