Hauptinhalt
8. Klasse
Kurs: 8. Klasse > Lerneinheit 7
Lektion 4: Häufigkeitstabellen- Häufigkeitstabellen und Venn-Diagramme
- Häufigkeitstabellen
- Interpretiere Häufigkeitstabellen
- Erstelle Häufigkeitstabellen
- Häufigkeitstabelle mit relativen Häufigkeiten
- Lies relative Häufigkeitstabellen
- Erstelle relative Häufigkeitstabellen
- Häufigkeitstabellen interpretieren
- Interpretiere Häufigkeitstabellen
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Häufigkeitstabellen
Lerne, wie man Häufigkeitstabellen liest und benutzt.
Lass uns direkt loslegen und eine zweidimensionale Kontingenztafel betrachten. Sie zeigt Ergebnisse einer Umfrage von Schülern, die befragt wurden, ob sie Katzen oder Hunde bevorzugen.
Vorliebe | Männlich | Weiblich |
---|---|---|
Bevorzugt Hunde | ||
Bevorzugt Katzen | ||
Keine Vorliebe |
Die Spalten der Tabelle sagen uns ob der Schüler männlich oder weiblich ist. Die Reihen der Tabelle sagen uns, ob der Schüler Hunde, Katzen bevorzugt oder keine Vorliebe hat.
Beachte, dass es zwei Variablen sind -- Geschlecht und Vorliebe -- daher kommt ist es eine zweidimensionale Kontigenztafel (oder auch Zwei-Weg-Häufigkeitstabelle).
Die Zelle teilt uns die Anzahl (oder Häufigkeit) von Schülern mit. Zum Beispiel ist die in der männlich-Spalte und der bevorzugt Hunde-Reihe. Dies sagt uns, dass es männliche Schüler gibt, die Hunde bevorzugen.
Reihen- und Spaltensummen
Um die Anzahl der Schüler herauszufinden, die Katzen bevorzugen, addieren wir einfach die Anzahl der Schüler in der Bevorzugen Katzen-Reihe:
Vorliebe | Männlich | Weiblich |
---|---|---|
Bevorzugen Hunde | ||
Bevorzugen Katzen | ||
Keine Vorliebe |
Üben wir!
Aufgabe 1
Aufgabe 2
Aufgabe 3
Challenge Aufgabe
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.