Hauptinhalt
2. Klasse
Kurs: 2. Klasse > Lerneinheit 3
Lektion 1: Visuelles Addieren bis 100- Addieren und subtrahieren innerhalb von 100: FAQ
- Zweistellige Zahlen ohne Übertrag addieren
- Stellenwert beim Addieren von Einern verstehen
- Stellenwert beim Addieren von Zehnern verstehen
- Addition mit Übertrag
- Addiere bis 100 mit Hilfe von Stellenwertblöcken
- Addition und Subtraktion mit der Zahlengeraden
- Addiere innerhalb von 100 mit einem Zahlenstahl
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Addieren und subtrahieren innerhalb von 100: FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Addieren und Subtrahieren innerhalb von 100.
Warum müssen wir lernen, innerhalb von zu addieren und zu subtrahieren?
Das Addieren und Subtrahieren innerhalb von ist wichtig, weil es die Grundlage für spätere komplexere Rechenaufgaben bildet. Außerdem ist es hilfreich für alltägliche Aufgaben wie das Zählen von Geld oder das Herausfinden, wie viele Gegenstände du hast.
Wie können wir Stellenwertblöcke zum Addieren und Subtrahieren verwenden?
Stellenwertblöcke können uns helfen, die Zahlen, mit denen wir arbeiten, zu visualisieren. Mit den Blöcken können wir eine Zahl in Zehner und Einer zerlegen und diese Teile dann zum Addieren oder Subtrahieren verwenden.
Welche Strategien gibt es, um innerhalb von 100 zu addieren?
Eine Strategie ist, eine der Zahlen zu zerlegen und Zehner zu bilden. Um zum Beispiel zu addieren, können wir die in und aufteilen. Dann können wir addieren, um zu erhalten, und die restlichen addieren, um die endgültige Antwort zu erhalten.
Welche Strategien gibt es, um innerhalb von 100 zu subtrahieren?
Eine Strategie ist, auf einer Zahlengerade rückwärts zu zählen. Um zum Beispiel von zu subtrahieren, können wir bei auf der Zahlengerade beginnen und fünf Stellen rückwärts zählen, bis wir bei landen.
Welche Tipps gibt es für das Lösen von Aufgaben in Textaufgaben?
Wir sollten die Aufgabe immer sorgfältig lesen und sicherstellen, dass wir verstehen, was sie von uns verlangt. Wir können wichtige Informationen unterstreichen oder hervorheben und Bilder oder Diagramme verwenden, um uns die Aufgabe zu veranschaulichen. Wir können auch Gleichungen aufschreiben, die uns helfen, unsere Arbeit zu organisieren.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.