Hauptinhalt
Geometrie-Grundlagen und Größen
Kurs: Geometrie-Grundlagen und Größen > Lerneinheit 14
Lesson 1: Einführung in TransformationenStreckung - Einführung
Eine Einführung in die Streckung einer nicht starren Transformation (Abstand zwischen Punkten ist nicht bewahrt).
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
In früheren Videos haben wir über
Transformationen gesprochen. Speziell ging es um starre Transformationen. Du kannst zum Beispiel etwas verschieben. Das wäre eine Verschiebung. Ich bewege also eine Verschiebung
unseres ursprünglichen Dreieicks. Du könntest auch eine Drehung haben. Ich drehe jetzt also die Verschiebung,
wie du hier sehen kannst. Du könntest auch eine Spiegelung haben. Spiegelung ist in diesem
Programm aber nicht so einfach. Aber das wäre einfach das
Spiegeln entlang einer Gerade. Aber in diesem Video möchte ich über
eine nicht-starre Transformation reden. Eine starre Transformation bedeutet, dass
Abstände zwischen Punkten erhalten bleiben. In einer nicht-starren Transformation müssen
diese Abstände nicht erhalten bleiben. Als Beispiel nehme ich dieses
gedrehte und verschobene Dreieck, das ich gerade bewege und verschiebe. Ich kann es strecken. Streckung bedeutet, dass wir
es verkleinern oder vergrößern. Hier verkleinere ich es zum Beispiel. Das ist eine Streckung. Oder ich vergrößere es. Das ist auch eine Streckung, selbst
wenn sie über das Papier hinausgeht. Es gibt also nicht nur starre Transformationen, es gibt auch andere Arten von Transformationen, und eine Streckung ist eine davon, der du öfter begegnest, vor allem, wenn du Transformationen kennenlernst.