Hauptinhalt
Algebra 2
Kurs: Algebra 2 > Lerneinheit 12
Lektion 2: Formeln manipulierenFormeln manipulieren: Flächeninhalt
Sal schreibt die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks um, so dass sie nach der Höhe aufgelöst wird. Erstellt von Sal Khan und Monterey Institut für Technologie und Bildung
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
Die Formel für die Fläche eines Dreiecks ist A = 1/2 ⋅ bh, wobei A für die Fläche steht, b für die Länge der Basis, und h für die Länge der Höhe. Die Fläche ist also gleich 1/2 multipliziert mit
der Länge der Basis und der Länge der Höhe. Löse diese Formel nach der Höhe h auf. Zur Veranschaulichung zeichne ich ein Dreieck, damit wir wissen, was b und h sind. b ist die Länge der Basis. Diese Strecke hier ist also b. Und diese Strecke hier ist unsere Höhe. Das ist die Höhe unseres Dreiecks. Ich verwende ein kleines h, so wie in der Formel. Wir sollen diese Formel nach der Höhe h auflösen. Die Formel lautet Fläche = 1/2 ⋅ Basis ⋅ Höhe. Und wir sollen nach h auflösen. Wir wollen also das h auf
einer Seite der Gleichung isolieren. Es ist bereits auf der rechten Seite. Also wollen wir alles andere dort loswerden. Ich mache es Schritt für Schritt. Zuerst wollen wir 1/2 loswerden. Die beste Art, 1/2 loszuwerden,
wenn es mit h multipliziert wird, ist, beide Seiten mit dem
Kehrwert 2/1 bzw. 2 zu multiplizieren. Denk daran, dass du alles, was du
auf einer Seite der Gleichung machst, auch auf der anderen Seite
der Gleichung machen musst. Was hat uns das gebracht? Wir haben mit 2 multipliziert, weil 2 ⋅ 1/2 = 1 ist. Auf der rechten Seite der Gleichung
haben wir dann nur noch bh stehen. Und auf der linken Seite haben wir 2A. Wir haben es fast geschafft, wir haben
ein b, das mit einem h multipliziert wird. Wenn wir das h isolieren wollen, dividieren wir einfach beide
Seiten der Gleichung durch b. Wir dividieren einfach beide Seiten. Du kannst b fast als Koeffizienten von h betrachten. Wir dividieren einfach beide Seiten durch b. Was erhalten wir? Rechts kürzen sich die zwei bs weg. Links haben wir 2A/b stehen. Wenn ich die Seiten tausche, habe ich h = 2A/b. Fertig. Wir haben diese Formel nach der Höhe aufgelöst. Das ist nützlich, wenn dir z.B. jemand
ein paar Flächen und Basislängen gibt, und die Höhe für diese Werte
bzw. Dreiecke erhalten will.