If you're seeing this message, it means we're having trouble loading external resources on our website.

Wenn du hinter einem Webfilter bist, stelle sicher, dass die Domänen *. kastatic.org und *. kasandbox.org nicht blockiert sind.

Hauptinhalt

Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Variablen

Dies ist ein Unterrichtsleitfaden für die Lerneinheit Variablen im Kurs Einführung in JS.

Was gelernt wird

  • Wie man Variablen definiert, um numerische Werte in ihrem Programm zu speichern.
  • Wie man Variablen später neue Werte zuweist.
  • Wie man Variablen als Parameter an ihre Funktionen übergibt.
  • Wie man Variablen in mathematische Ausdrücke einbezieht.
  • Die Regeln für die Erstellung guter Variablennamen.

Die Lernenden werden in der Lage sein, Programmcode zu schreiben wie:

Wo die Lernenden Probleme haben

  • Die Lernenden fragen manchmal, was der Sinn von Variablen ist - warum es sich lohnt, sich die Mühe zu machen, das neue Konzept zu lernen. Die nächste Lerneinheit wird zeigen, dass Sie Variablen brauchen, um Animationen zu erstellen, die eine wirklich lustige Anwendung von Variablen sind. Im Allgemeinen können Sie mit Variablen Programme erstellen, die komplexer als eine Zeichnung sind, und sie können sogar die Programmierung von Zeichnungen erleichtern, da die Variablen wiederholt verwendete Informationen speichern können. Außerdem können Sie durch die Benennung Ihrer Variablen kommunizieren, wofür die verschiedenen Zahlen in Ihrem Programm verwendet werden, was es für andere Leute einfacher macht, das Programm zu verstehen und zu modifizieren (auch für sie selbst in der Zukunft!).
  • Lernende können versehentlich ihre Variablen deklarieren, nachdem sie sie verwenden. In diesem Fall erhalten sie eine Fehlermeldung, die sie daran erinnern soll, dass Variablen erst definiert und dann verwendet werden müssen.
  • Lernende geben ihren Variablen manchmal ungültige Namen, z. B. einen Namen mit einem Leerzeichen oder einem nicht zulässigen Zeichen. Erinnere Sie sie daran, die Regeln für die Benennung von Variablen im Übersichtsartikel erneut zu lesen.

Zusätzliches Material: Diskussionsfragen

Dies sind Fragen, die du Lernende individuell fragen kannst, nachdem sie die Lerneinheit bearbeitet haben, oder leite eine Diskussion, wenn alle am gleichen Punkt angelangt sind.
  • Frage sie nach einem Lieblingsspiel und öffne es. Fordere sie auf, ein Brainstorming darüber zu machen, welche Variablen das Spiel verwendet - welche Daten das Spiel speichern muss. Viele Spiele haben zum Beispiel eine Variable, um den Punktestand des Spielers zu speichern, oder eine Variable, um das aktuelle Level zu speichern.
  • Bitte sie, sich ihr erstes Projekt anzusehen, das sie programmiert haben, bevor sie etwas über Variablen wussten. Gibt es etwas, wofür sie jetzt Variablen verwenden würden? Zum Beispiel könnte ein Schüler für das Projekt "Essteller" mehrere Trauben programmieren, und er könnte jetzt eine Variable zum Speichern der Traubengröße verwenden.

Zusätzliches Material: Quizfragen

Diese können als Kurs Spaß machen, nachdem jeder die Lerneinheit bearbeitet hat. Sie können auch zu einer Diskussion darüber führen, welche Fragen am schwierigsten sind. Spiele sie auf Quizizz.

Zusätzliches Material: Offline-Aktivitäten

Eine "Offline"-Aktivität ist eine, die du mit deinen Lernenden durchführen kannst, ohne einen Computer nutzen zu müssen. Sie können helfen Inhalte in einer intuitiven Weise deutlich werden zu lassen und sie können eine unterstützende Aktivität sein, wenn Computer ausfallen.
Code.org bietet ein Tutorial "Variablen in Briefumschlägen" an (siehe Tutorial und Video). Dieses passt nicht perfekt zu dieser Lektion, weil die Variablen darin oft String-Datentypen und keine Zahlen enthalten. Wir bringen den Lernenden später bei, wie man Strings speichert. Das Konzept des Speicherns von Daten ist jedoch das gleiche.

Willst du an der Diskussion teilnehmen?

Noch keine Beiträge.
Verstehst du Englisch? Klick hier, um weitere Diskussionen auf der englischen Khan Academy Seite zu sehen.