Hauptinhalt
Unterstützungsmaterial
Kurs: Unterstützungsmaterial > Lerneinheit 1
Lektion 1: Lehrkräfte Computer Programmierung- Übersicht über die Programmierinhalte
- Den Lernfortschritt der Lernenden verfolgen
- Debugging im Klassenzimmer
- Pair-Programmierung im Klassenzimmer
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Zeichnen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Farbe anwenden
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Animation
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Interaktive Programme
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Skalierung mit Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Texte und Strings
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Funktionen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Logik und if-Anweisungen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Schleifen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Arrays
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objekte
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objektorientiertes Design
- Handouts für die Programmierung
- Zusätzliche Programmierprojekte
- Lektionspläne: Programmieren im Klassenzimmer unterrichten.
- Fallbeispiel Programmierung: Interdisziplinäre Projekte fördern
- Fallbeispiel Programmierung: Über die KA-Kurse hinausgehen
- Fallbeispiel Programmierung: Eine Grundschulklasse unterrichten
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Texte und Strings
Dies ist ein Unterrichtsleitfaden für die Lerneinheit zu Einführung in JS des Kurses Texte und Strings.
Was gelernt wird
- Wie man Text in seinen Programmen mit dem Befehl
text()
anzeigt. - Wie man die Größe von Text mit dem Befehl
textSize()
ändert. - Wie man Variablen verwendet, um Textstrings zu speichern.
- Wie man mehrere Textstrings zusammen mit Variablen mit dem Operator
+
verkettet.
Die Lernenden werden in der Lage sein, Programmcode zu schreiben wie:
Wo die Lernenden Probleme haben
- Schüler vergessen oft,
fill()
aufzurufen, bevor sie den Text anzeigen. Wenn sie es nicht aufrufen, wird ihr Text transparent (unsichtbar!). - Die Schüler haben vielleicht Probleme mit der Syntax von Strings - z. B. verwenden sie falsche Anführungszeichen (sie beginnen mit einem doppelten Anführungszeichen und enden mit einem einfachen Anführungszeichen) oder lassen die Anführungszeichen oft ganz weg (was das Programm verwirrt, da es denkt, dass es sich um eine Variable handelt).
- Wenn die Schüler versuchen, mehrere Strings miteinander zu verketten, vergessen sie oft, ein
+
-Zeichen zwischen die einzelnen Strings zu setzen. Ermuntern Sie sie, ihren Code sorgfältig zu scannen, um nach dieser Art von Problem zu suchen.
Zusätzliches Material: Quizfragen
Diese können für die ganze Klasse unterhaltsam sein, nachdem jeder die Lektion bearbeitete hat. Sie können auch zu einer Diskussion darüber führen, welche Fragen am schwierigsten sind. Spiele sie auf Quizizz.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.