Hauptinhalt
Unterstützungsmaterial
Kurs: Unterstützungsmaterial > Lerneinheit 1
Lektion 1: Lehrkräfte Computer Programmierung- Übersicht über die Programmierinhalte
- Den Lernfortschritt der Lernenden verfolgen
- Debugging im Klassenzimmer
- Pair-Programmierung im Klassenzimmer
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Zeichnen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Farbe anwenden
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Animation
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Interaktive Programme
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Skalierung mit Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Texte und Strings
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Funktionen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Logik und if-Anweisungen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Schleifen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Arrays
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objekte
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objektorientiertes Design
- Handouts für die Programmierung
- Zusätzliche Programmierprojekte
- Lektionspläne: Programmieren im Klassenzimmer unterrichten.
- Fallbeispiel Programmierung: Interdisziplinäre Projekte fördern
- Fallbeispiel Programmierung: Über die KA-Kurse hinausgehen
- Fallbeispiel Programmierung: Eine Grundschulklasse unterrichten
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Skalierung mit Variablen
Dies ist eine Anleitung für die Lektion Einführung in JS über Größenanpassung mit Variablenausdrücken.
Je nach dem Niveau deiner Schüler kannst du diese Lektion als "Bonus" kennzeichnen. Dies ist eine der schwierigsten Lektionen und die Schüler können den Rest des Kurses lernen, auch wenn sie mit den Konzepten in dieser Lektion Schwierigkeiten haben. Probiere es in deiner Klasse aus und warte ab, wie die Reaktion ausfällt.
Was gelernt wird
- Die mathematischen Operatoren, die in JavaScript gültig sind (+, -, /, *, %).
- Wie man Variablen verwendet, um Gruppen von Formen zu zeichnen, die einfach in der Größe verändert werden können, indem man eine einzelne Variable ändert.
Die Lernenden werden in der Lage sein, Programmcode zu schreiben wie:
Wo die Lernenden Probleme haben
- Wie bereits erwähnt, tun sich die Schüler/innen im Allgemeinen schwer mit dieser Lektion - aber sie sagen auch, dass sie ihnen hilft, Variablen viel besser zu verstehen, wenn sie sie einmal verstanden haben.
- Einige Schüler, vor allem jüngere, tun sich schwer mit dem Rechnen, um die Ausdrücke für die Variablen zu finden. Ermutige sie dazu, die Formen auf ein Rasterpapier zu zeichnen, die Proportionen aufzuschreiben und mit einem Taschenrechner das Verhältnis der Anzahlen zueinander zu ermitteln. Erinnere sie daran, die Anzahl der Zahlen zu ändern, um zu sehen, wie sich die Formen dadurch verändern.
- Einige Schüler/innen fragen sich, ob sie verschiedene Arten von mathematischen Ausdrücken verwenden können - z. B.
faceSize * 0.50
,faceSize / 2
undfaceSize * 1/2
. Alle diese Ausdrücke sind in JS gültig und bedeuten das Gleiche.
Zusätzliches Material: Diskussionsfragen
Dies sind Fragen, die du Lernende individuell fragen kannst, nachdem sie die Lerneinheit bearbeitet haben, oder leite eine Diskussion, wenn alle am gleichen Punkt angelangt sind.
- Zeichne einen Tierkörper (Pinguin, Mensch, etc.). Welche Variablen könntest du verwenden, um den Körper und seine Teile (Gesicht, Gliedmaßen) zu programmieren? Ihr könnt sogar versuchen, euch gegenseitig zu vermessen, um zu sehen, wie die Proportionen sind, z.B. wie groß der Anteil der Beine im Vergleich zur Körpergröße ist.
- Zeige das Diagramm eines Gebäudes. Welche Variablen könntest du verwenden, um das Gebäude und seine Teile (Fenster, Türen, etc.) zu programmieren?
Zusätzliches Material: Quizfragen
Diese können für die ganze Klasse unterhaltsam sein, nachdem jeder die Lerneinheit bearbeitet hat. Sie können auch zu einer Diskussion darüber führen, welche Fragen am schwierigsten sind. Spiele sie auf Quizizz.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.