Hauptinhalt
Unterstützungsmaterial
Kurs: Unterstützungsmaterial > Lerneinheit 1
Lektion 1: Lehrkräfte Computer Programmierung- Übersicht über die Programmierinhalte
- Den Lernfortschritt der Lernenden verfolgen
- Debugging im Klassenzimmer
- Pair-Programmierung im Klassenzimmer
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Zeichnen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Farbe anwenden
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Animation
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Interaktive Programme
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Skalierung mit Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Texte und Strings
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Funktionen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Logik und if-Anweisungen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Schleifen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Arrays
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objekte
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objektorientiertes Design
- Handouts für die Programmierung
- Zusätzliche Programmierprojekte
- Lektionspläne: Programmieren im Klassenzimmer unterrichten.
- Fallbeispiel Programmierung: Interdisziplinäre Projekte fördern
- Fallbeispiel Programmierung: Über die KA-Kurse hinausgehen
- Fallbeispiel Programmierung: Eine Grundschulklasse unterrichten
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Arrays
Dies ist ein Unterrichtsleitfaden für die Lerneinheit Arrays im Kurs Einführung in JS.
Was gelernt wird
- Wie man Arrays erstellt, um eine Folge von Werten in einer Variablen zu speichern.
- Wie man auf Elemente eines Arrays mit Hilfe der "Klammer-Notation" zugreift oder diese verändert.
- Wie man Elemente mit der Methode push() zu einem Array hinzufügt.
- Wie man mit einer for-Schleife durch ein Array iteriert.
Die Lernenden werden in der Lage sein, Programmcode zu schreiben wie:
Wo die Lernenden Probleme haben
- Die Lernenden brauchen Zeit, um sich an die Tatsache zu gewöhnen, dass Arrays bei Index 0 beginnen, da wir im Alltag gewohnt sind, von 1 zu zählen. Erinnere sie immer wieder daran.
- Wenn die Schüler sich in der letzten Lerneinheit nicht mit der Verwendung von
for
-Schleifen angefreundet haben, werden sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, sie in dieser Lerneinheit zu verwenden. Wenn das der Fall ist, sollten sie sich die Lerneinheit zurfor
-Schleife noch einmal ansehen und die Challenge noch einmal durchgehen. - Wenn sie mit einer
for
-Schleife iterieren, vergessen die Schüler oft, die Klammerschreibweise zu verwenden, um auf die Elemente ihres Arrays zuzugreifen, und greifen stattdessen auf das gesamte Array zu. Frage sie, ob ihr Code wirklich nur auf ein Element des Arrays zugreift. - Schüler fragen sich vielleicht, ob es eine Methode zum Entfernen von Elementen aus einem Array gibt. Sie können dafür die Methode
pop()
verwenden. Es gibt in der Tat viele Array-Methoden, die wir im Einführungskurs nicht lehren, die Schüler können sie finden, indem sie im Internet nach "JS array methods" suchen. - Schüler fragen sich vielleicht, ob sie ein 2-d Array erstellen können, um eine Tabelle von Werten zu speichern. Das können sie sicherlich tun, aber wir lehren das nicht im Einführungskurs. Suche nach "multi-dimensional JS array" oder "2-d JS array" für Beispiele.
Zusätzliches Material: Diskussionsfragen
Dies sind Fragen, die du Lernende individuell fragen kannst, nachdem sie die Lerneinheit bearbeitet haben, oder leite eine Diskussion, wenn alle am gleichen Punkt angelangt sind.
- Welche Daten werde sinnvollerweise in einem Array gespeichert? Öffne ein beliebtes Spiel oder eine App zur Inspiration und lass die Schüler brainstormen.
Zusätzliches Material: Quizfragen
Diese können für die ganze Klasse unterhaltsam sein, nachdem jeder die Lerneinheit bearbeitet hat. Sie können auch zu einer Diskussion darüber führen, welche Fragen am schwierigsten sind. Spiele sie auf Quizizz.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.