Hauptinhalt
Unterstützungsmaterial
Kurs: Unterstützungsmaterial > Lerneinheit 1
Lektion 1: Lehrkräfte Computer Programmierung- Übersicht über die Programmierinhalte
- Den Lernfortschritt der Lernenden verfolgen
- Debugging im Klassenzimmer
- Pair-Programmierung im Klassenzimmer
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Zeichnen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Farbe anwenden
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Grundlagen: Animation
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Interaktive Programme
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Skalierung mit Variablen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Texte und Strings
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Funktionen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Logik und if-Anweisungen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Schleifen
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Arrays
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objekte
- Unterrichtsleitfaden: Einführung in JS - Objektorientiertes Design
- Handouts für die Programmierung
- Zusätzliche Programmierprojekte
- Lektionspläne: Programmieren im Klassenzimmer unterrichten.
- Fallbeispiel Programmierung: Interdisziplinäre Projekte fördern
- Fallbeispiel Programmierung: Über die KA-Kurse hinausgehen
- Fallbeispiel Programmierung: Eine Grundschulklasse unterrichten
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Handouts für die Programmierung
Unserer Erfahrung nach ist es praktisch beim Lehren von "Einführung in JS mit ProcessingJS" die folgenden Handouts ausgedruckt zu haben, vor allem am ersten Tag. Klicke auf die Links um die PDFs auszudrucken.
- Karropapier: Ein Blatt mit zwei 400*400 Rastern, damit Schüler ihre Zeichnungen zunächst skizzieren können bevor sie die Zahlen in Code verwandeln. Das ist inspiriert von einen Informatiklehrer im Los Altos School District, der mit seinen Schülern mit einer Aufgabe begann, bei der sie Code in eine Zeichnung auf Millimeterpapier umwandeln sollten, bevor sie überhaupt wussten, was Code ist. Dies ist besonders hilfreich bei Projekten, wie z.B. Entwerfe ein Tier.
- Spickzettel: Eine einzelne Seite mit unserer Dokumentation- es ist wortwörtlich unsere Dokumentation in Papierform. Ich bestärke Schüler darin, in erster Linie von der Online Dokumentation Gebrauch zu machen, aber für manche Schüler kann es durchaus praktisch sein, ein Dokument in physischer Form vorliegen zu haben, dass sie einsehen können, ohne dass sie ihren Code aus dem Sichtfeld scrollen müssen.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.