Hauptinhalt
Finanzen und Kapitalmärkte
Kurs: Finanzen und Kapitalmärkte > Lerneinheit 4
Lesson 1: Persönliche SteuernSteuerabzug Einführung
Verstehen, was ein Steuerabzug ist. Erstellt von Sal Khan
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
In diesem Video möchte ich eine der am meisten missverstandenen Ideen behandeln, wenn Menschen über Steuern nachdenken, und das ist die Idee der Abzüge. Also, einer der häufigsten Steuerabzüge ist der Abzug, den wir für die Zinsen auf Hypotheken bekommen. Sagen wir, dass ich dieses Jahr von meiner Hypothek - von dem Teil meiner Hypothek, der aus Zinsen besteht - sagen wir, es sind 10.000€. Es sind 10.000€ an Zinsen für meine Hypothek. Und wir werden es entweder wissen oder jemand wird uns sagen, dass dies steuerlich absetzbar ist. Und der Irrglaube, den ich viele Male gesehen habe, ist, dass die Leute denken, da dies ein Steuerabzug ist, dass diese 10.000€ von ihren Steuern abgezogen werden sollten. Im vorherigen Beispiel haben wir das Szenario gezeigt, dass eine Person, die 100.000€ verdient, 21.720€ Steuern zahlen müsste. Aufgrund dieses Missverständnisses würden sie sagen: OK, ich bekomme einen Steuerabzug von 10.000€, jetzt würde ich 11.720€ zahlen. Und das ist falsch. Der Abzug erfolgt nicht von den Steuern, die gezahlt werden. Der Abzug erfolgt von dem angegebenen Einkommen. Wenn also diese Person hier einen Steuerabzug von 10.000€ hätte, würde sie nicht sagen, dass sie in diesem Jahr 100.000€ verdient hat, sondern dass sie 90.000€ verdient hat. Also noch einmal, der Abzug kommt nicht direkt von den Steuern. Das wäre eine Steuergutschrift. Der Abzug ergibt sich aus dem ausgewiesenen Einkommen. Was wäre also die tatsächliche Auswirkung auf die Steuern? Nun, wir müssen uns nur diese 90.000€ ansehen. Es taucht immer noch in der oberen Steuerklasse auf. Der tatsächliche Unterschied wird nur diese 10.000€ Differenz sein. Vorher zahlte er 28% auf diese 10.000€. Jetzt muss er keine 28% auf diese zusätzlichen 10.000€ zahlen. Anders ausgedrückt: Anstatt 17.750 mal 28% wären es jetzt 7.750. Denn das gemeldete Einkommen beträgt jetzt nur noch 90.000€. Die tatsächliche Zahl - wir können den Taschenrechner herausholen und es berechnen. Man kann es auf 2 Arten machen. Wir könnten sagen, wenn ich 10.000 ausgegeben habe- wenn mein Einkommen um 10.000 abgezogen wird und ich 28% auf diese 10.000 spare, könnten wir einfach 2.800 davon abziehen. Aber nur um dir zu zeigen, wie das alles funktioniert, dass es auf das Gleiche hinausläuft, lasst uns die gleiche Berechnung erneut durchgehen. Wir haben 7.750 mal 0,28 plus 48.300 mal 0,25 plus 25.600 mal 0,15 plus 835€. Und das sind 18.920€. Also werden die Steuern jetzt 18.920€ betragen. Und wie wir sehen können, beträgt die Differenz zwischen dem alten und dem neuen Wert genau 2.800€, denn das ist der Betrag, den wir auf diese 10.000€ versteuern müssten, wenn wir so viel Geld verdient hätten. Wie auch immer, ich hoffe, das verwirrt nicht zu sehr.