If you're seeing this message, it means we're having trouble loading external resources on our website.

Wenn du hinter einem Webfilter bist, stelle sicher, dass die Domänen *. kastatic.org und *. kasandbox.org nicht blockiert sind.

Hauptinhalt

Alternative Mindeststeuer

Die Grundlagen der alternativen Mindeststeuer. Erstellt von Sal Khan

Willst du an der Diskussion teilnehmen?

Noch keine Beiträge.
Verstehst du Englisch? Klick hier, um weitere Diskussionen auf der englischen Khan Academy Seite zu sehen.

Video-Transkript

Schauen wir uns die alternative Mindeststeuer genauer an, die auch einer der verwirrendsten Aspekte der Besteuerung in den USA ist, aber hoffentlich wird dieses Video die Dinge ein wenig klären. Gehen wir zurück zu dem Beispiel aus dem 1. Video mit der Person, die 100.000€ verdient. Ich werde die AMT, die alternative Mindeststeuer, für diese Person berechnen und dann sehen wir, was passiert. Die alternative Mindeststeuer für jemanden, der 100.000€ verdient - also das, was ich hier eingezeichnet habe, gilt, wenn wir weniger als 300.000€ verdienen. Die ersten 47.000 oder so sind bei der Berechnung der alternativen Mindeststeuer befreit. Für diese Person, die 100.000€ verdient, müssen wir also nur den Restbetrag über 47.450€ berücksichtigen. Also 100.000 - 47.450, was wäre das? Das wären 50... Es wären 52.000 ... Mal sehen, das wäre dann... Also dieser Betrag hier drüben wäre 52.000 und dann 6 oder 550 ... 52.550, wenn ich richtig gerechnet habe. Das sind 100.000 - 47.450 und was die alternative Mindeststeuer besagt, ist, egal ob wir über diesem Freibetrag sind, über diesem 47.450 Freibetrag, wir zahlen einfach pauschal 26% auf diesen Betrag und wenn diese Person mehr als 175.000 verdient hätte, wären es pauschal 28% gewesen, aber lassen wir da. Es verkompliziert die Dinge nur und diese Dinge können willkürlich kompliziert werden. Und wenn die Person mehr als 300.000 verdiente, müsste sie die 28% anwenden und diese 0, diese Befreiung würde verschwinden, aber lasst es uns nicht komplizierter machen. Konzentrieren wir uns auf diese Person. Diese Person muss also 26% von 52.550 zahlen, das wäre ... Also ist es 0,26 x 52.550 ergibt 13.663. Also 13.663. Das ist gleich 52.550 x 26%. Das wäre also die alternative ... Alternative Mindeststeuerberechnung, diese 13.000. Du denkst dir: ,,Das ist nicht so schlimm. Zahle ich das zusätzlich und über die 21.000 hinaus, die wir im ersten Video berechnet haben?" ,,Weißt du, wie das funktioniert? Die Antwort ist nein.'' Wir ... Das Finanzamt oder der Buchhalter würde sich diese beiden Zahlen ansehen und wir würden die höhere der beiden Zahlen zahlen. In dieser Situation sind die regulären Steuern höher als die alternative Mindeststeuer, also würden wir nur die regulären Steuern zahlen. Nun kommen die Situationen ins Spiel, in denen wenn jemand eine Menge Geld verdient, ist die AMT wahrscheinlich die größere Zahl, aber allgemein wäre es die größere Zahl, wenn diese Person eine Menge Abzüge hat. Sagen wir, sie haben 100.000€ verdient, aber sie können zehn Riesen abziehen, weil sie haben ... Sie haben Hypothekenzinsen, die sie absetzen können, also haben sie vielleicht alle Arten von anderen verrückten Abzügen. Sodass ihr tatsächliches, dem Finanzamt gemeldetes Einkommen, ich weiß nicht, vielleicht wird es nichts. Vielleicht sind sie in der Lage, alles abzuziehen. Sodass mit den regulären Steuern, es runter geht... das gemeldete Einkommen. Wenn ich Abzüge sage, denkt daran, ich ziehe keine Steuern ab, ich melde Einkommen. Also sind sie in der Lage, immer wieder Dinge davon abzuziehen, bis schließlich ... IcH werde nichts sagen, vielleicht wird das gemeldetes Einkommen zu 8.350€. In diesem Fall würden die regulären Steuern nur 835€ betragen. Und in dieser Situation müssten sie die 13.663€ zahlen, und das ist der Sinn der AMT, weil wir die Situation hatten, in der die Leute all diese Abzüge hatten und in der Lage waren, der Zahlung von Steuern zu entgehen, obwohl das Einkommen ziemlich hoch war, also hatten sie diese alternative Berechnung, um sicherzustellen, dass die Leute etwas Steuern zahlen.