Hauptinhalt
Informatik
Kurs: Informatik > Lerneinheit 2
Lektion 6: Primzahltest- Einführung
- Die Herausforderung des Primzahltests
- Test Division
- Was ist ein Computerspeicher?
- Algorithmische Effizienz
- Level 3: Challenge
- Sieb des Eratosthenes
- Level 4: Sieb des Eratosthenes
- Primzahltest mit einem Sieb
- Level 5: Probedivision mit einem Sieb
- Primzahlsatz
- Primzahl Spirale
- Primzahllücke
- Zeit-Speicher-Kompromiss
- Zusammenfassung (was kommt als nächstes?)
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Die Herausforderung des Primzahltests
Wie kann uns eine Maschine sagen, ob eine Zahl eine Primzahl ist? Erstellt von Brit Cruise
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.
Video-Transkript
Wir beginnen mit einer
sehr einfachen Frage. Eigentlich keine Frage, sondern
eher eine Herausforderung. Wir müssen eine Maschine bauen,
die eine Eingabe entgegennimmt. Diese Eingabe ist eine ganze Zahl X. Und alles, was diese Maschine tun muss, ist, entweder wahr oder falsch auszugeben. Das ist der erste Schritt. Jetzt werden wir uns einem
Werkzeug der Informatik bedienen, um diese Maschine tatsächlich
gemeinsam zu bauen. Eine der Fragen, die wir
uns stellen werden, sind zwei Dinge, zwei
Aspekte an dieser Maschine. Wie viel Zeit - das soll eine Uhr sein. Wie viel Zeit braucht sie,
um die Lösung auszugeben? Und wie viel Platz benötigt sie? Mit Platz spreche ich im Falle dieser mechanischen Rechenmaschine von physischen Raum. Wie
viele Raum brauchen wir, um unsere Maschine unterzubringen? Oder wenn wir einen Computer benutzen, wie viel Speicherplatz braucht dieser? Wir werden auf diese beiden Ideen zurückkommen.