Hauptinhalt
Programmierung
Kurs: Programmierung > Lerneinheit 1
Lesson 18: Ein besserer Programmierer werdenWas du als Nächstes lernen kannst
Hast du alle Talk-throughs angesehen und alle Challenges bis hier geschafft? Fantastisch!
Bevor wir darüber sprechen, was du als Nächstes lernen kannst, lass uns zurück schauen, was du bisher gelernt hast: JavaScript und ProcessingJS.
Wiederholung: JavaScript
Es gibt viele Programmiersprachen auf der Welt, und JavaScript ist eine der populärsten. Eine Programmiersprache enthält typischerweise Methoden, um Daten im RAM zu speichern, um diese zu ändern, Code zu organisieren und ihn wiederholt auszuführen. Du hast gelernt, wie man JavaScript nutzt für:
- Variablen: Wie man Variablen definiert, Werte zuweist, ändert und den Unterschied zwischen lokalem und globalem Geltungsbereich.
- Datentypen: numbers, booleans, strings, arrays und objects.
- Funktionen: Wie man ein Programm in Funktionen unterteilt, Argumente übergibt und Rückgabewerte liefert.
- Conditionals: Wie man if/else-Anweisungen und logische Ausdrücke verwendet.
- Schleifen: Wie man ein Programmteil mit while und for wiederholt.
Wenn du eine neue Programmiersprache lernst, wirst Du wahrscheinlich entdecken, dass sie viele gemeinsame Ansätze mit JavaScript hat, oft gibt es nur Unterschiede bei der exakten Syntax oder in feinen Details.
Wiederholung: ProcessingJS
Damit dir das Lernen von JavaScript hier bei uns Spaß macht, gaben wir dir eine "Bibliothek" mit Zeichnungen & Animationen mit dem Namen ProcessingJS. Die Bibliothek ist eine Sammlung von Funktionen, und du hast schon gelernt, sie zu benutzen. Diese Funktionen können Pixel auf einem Canvas (einen Bereich auf der Seite) malen. Hier einige Beispiele, wie du dein Wissen über ProcessingJS anwendest:
- Formen: wie rect(), ellipse(), und line()
- Farben: wie fill(), stroke(), und background()
- Text: wie text() und textSize()
- Ereignisse: wie draw() und mousePressed()
- Mathe: wie random() und dist()
Wenn du nur JavaScript benutzt, ohne die ProcessingJS Bibliothek einzubinden, wirst du keinen Zugriff auf die oben genannten Funktionen haben. Deswegen binden wir die Bibliothek hier immer für dich ein.
Lerne mehr
Jetzt gibt es viele Wege, wie du weiter Programmieren lernen kannst: indem du tiefer in das eintauchst, was du bisher gelernt hast, oder auch indem du etwas themenverwandtes lernst.
Lerne mehr auf der Khan Academy
Auf der Khan Academy haben wir drei Kurse für Fortgeschrittene mit Artikeln und Challenges:
- JS für Fortgeschrittene: Spiele & Visualisierungen
- JS für Fortgeschrittene: Natürliche Simulationen (Empfohlen für Schüler, welche die Grundlagen der Trigonometrie und Physik schon kennen wie z. B. im Gymnasium).
- Algorithmen (Empfohlen für Schüler, welche Logarithmen und Funktionen beherrschen, wie z. B. im Algebra 2 Kurs behandelt)
Lerne mehr JavaScript
Es gibt noch viel über JavaScript als Programmiersprache zu lernen, und einige Orte, an denen du online lernen kannst. Du wirst vielleicht merken, dass du einige der Grundlagen in diesen Tutorials schon kennst, dann überspringe diese einfach, bis du etwas nicht weißt, oder wiederhole sie doch einfach zur Übung.
Lerne mehr ProcessingJS
ProcessingJS ist eine mächtige Bibliothek, welche wir nur zur Hälfte vorgestellt haben.
Neben unseren Tutorials für Fortgeschrittene zu Spielen & Visualisierungen und Natürlichen Simulationen kannst du auch Anleitungen von den Mitgliedern unserer Community anschauen:
Arbeite an einem großen Projekt
Manchmal ist der beste Weg, um wirklich Programmieren zu lernen, an einem Projekt mitzuarbeiten, welches einem wirklich etwas bedeutet.
- Überlege dir Ideen für ein Spiel, eine Simulation oder eine Geschichte. Wähle eine Idee aus, bei der du denkst, sie sei schwierig, aber nicht zu schwierig.
- Plane die Einzelheiten. Benutze dafür Pseudo-Code, skizziere auf Papier oder schreibe es einfach in einem Dokument auf.
- Beginne mit dem Progammieren. Wenn du stecken bleibst, versuche Programme zu finden, die ähnliche Dinge tun (entweder von unserem Kurs oder aus der Community) und stelle Fragen dazu.
- Teile das Programm mit Freunden und Familie, wenn du fertig bist. Schaue zurück auf das, was du gelernt hast.
Lerne Web-Entwicklung
Webseiten sind alle geschrieben in HTML (um ihre Struktur zu definieren), CSS (um sie mit verschiedenen Schriftarten und Farben zu gestalten) und JavaScript (um sie interaktiver zu machen, z. B. eine Animation nach einem Mausklick). Du kennst schon die Grundlagen von JavaScript, aber wenn du Websiten erstellen willst, musst du auch HTML und CSS lernen, z. B. über diese Online-Tutorials:
Sobald du dich wohl mit HTML und CSS fühlst, solltest du die JavaScript "DOM API" kennen lernen. Das ist eine Bibliothek, die dich eine Website mit JavaScript manipulieren lässt:
Lerne neue Sprachen
Wenn du dich im JavaScript Umfeld sehr wohl fühlst, willst du vielleicht noch andere, ganz neue Programmiersprachen lernen. Hier sind ein paar Sprachen, die du vielleicht lernen willst:
- Python: für Webserver und Datenverarbeitung. Lerne es auf der Codecademy, Treehouse oder mit dem folgenden interaktiven Online-Lehrbuch.
- Java: wird zum Erstellen von Android Apps benutzt. Lerne es auf Treehouse.
- Objective C: wird zum Erstellen von iPhone Apps benutzt. Lerne es auf MakeGamesWIthUs oder Treehouse.
- Ruby: wird mit dem Rails Framework benutzt, um Webserver zu erstellen. Lerne es auf Codecademy oder Treehouse.
- PHP: wird für Webserver benutzt. Lerne es auf Treehouse oder Codecademy.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
Noch keine Beiträge.