Hauptinhalt
Programmierung
Kurs: Programmierung > Lerneinheit 2
Lektion 2: Einführung in CSS- CSS-Grundlagen
- Tipp: Nach Tag-Namen selektieren
- Challenge: Das farbenfrohe Viech
- CSS: Per ID auswählen
- Challenge: Die Jahreszeiten- IDs
- CSS: Per Klasse auswählen
- Challenge: Äpfel- und Bananenklassen
- Einfache CSS-Selektoren verwenden
- Projekt: Reise-Website
© 2023 Khan AcademyNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungCookie-Meldung
Tipp: Nach Tag-Namen selektieren
Wie du soeben gelernt hast, benutzen wir CSS-Regeln, um Elemente auf einer Webseite zu selektieren, damit wir diese formatieren können.
Wir sagen unserer CSS-Regel mit Hilfe von Selektoren, welche HTML-Elemente sie formatieren soll. Es gibt viele Arten von Selektoren, welche wir später alle behandeln werden, aber hier wollen wir nur die anschauen, welche wir im Talk-through gezeigt haben: den Element-Selektor.
Der Element-Selektor selektiert HTML-Elemente anhand ihrer Tag-Namen. Jedes HTML-Element —
<h1>
, <p>
, <li>
, <body>
— und jedes beliebige andere HTML-Element kann mit CSS selektiert werden, indem der Tag-Name ohne die spitzen Klammern (<
und >
) benutzt wird. So kannst du beispielsweise alle <p>
-Tags in deiner Webseite mithilfe des Element-Selektors p
selektieren. Hier ist eine CSS-Regel, welche die Farbe der einzelnen Absätze auf einer Webseite ändert:p {
color: rgb(255, 0, 0);
}
Prüfen wir, ob dies Sinn macht. Welche dieser Regeln würde alle Elemente
<h2>
auf der Seite selektieren?In der nächsten Challenge wirst du Element-Selektoren mit anderen Tag-Namen ausprobieren. Beachte während des Experimentierens, was deine CSS-Regeln auf deiner Seite bewirken. Zum Beispiel, welche Elemente ihre Farbe ändern und welche nicht.
Willst du an der Diskussion teilnehmen?
- warum bekommt man hier keine Punkte(2 Bewertungen)
- Ist an sich ja nur reine Wdh. bzw. in Textform vom vorigem Video.(3 Bewertungen)
- Worin besteht der Unterschied zwischen id- und class-Selektoren?(1 Bewertung)